Curry mit Huhn und Butternusskürbis

Das Rezept kombiniert ein subtiles Gleichgewicht von cremigen, würzigen, süßen, salzigen und butterigen Aromen.

Curry mit Huhn und Butternusskürbis

Das Rezept kombiniert ein subtiles Gleichgewicht von cremigen, würzigen, süßen, salzigen und butterigen Aromen.

Aufwand

  1. Alles für die Marinade mischen und die Lenden so lange wie möglich, mindestens eine halbe Stunde, oder über Nacht im Kühlschrank marinieren.

  2. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, die marinierten Lendenstücke hineinlegen, salzen und einige Minuten auf jeder Seite goldbraun braten. Die Lendenstücke auf einen Teller geben.

  3. Einen Esslöffel Butter in dieselbe Pfanne geben und die Zwiebeln hinzufügen. Mit Salz würzen und ein paar Minuten anbraten. Dann den Kürbis und die Gewürze hinzugeben. Noch ein paar Minuten braten.

  4. Knoblauch und Ingwer zugeben, anbraten, bis sie duften, das Konzentrat zugeben und eine Minute weiterbraten.

  5. Das Hähnchen wieder in die Pfanne geben, mit Wasser oder Gemüsebrühe bedecken (nur ein wenig, das Hähnchen muss noch herausschauen) und abdecken. Auf kleiner Flamme etwa eine halbe Stunde kochen lassen.

  6. Wenn das Hähnchen gar ist, herausnehmen und die Sauce mit einem Stabmixer pürieren, die Kokosmilch dazugeben, das Hähnchen zurückgeben, etwas pochieren und fertig. Bei Bedarf nachwürzen.

  7. Mit Reis servieren, oder mit frischen Kräutern bestreuen.

Guten Appetit!

Das Rezept: Hr(a)na

Durch die Nutzung der Website erlauben Sie die Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung. Einstellung

Einstellungen zur Verwendung von Cookies

Die Cookies, die wir in Ihrem Browser installieren, sammeln anonym bestimmte Informationen über Ihren Besuch der Webseite. Sie ermöglichen uns die Funktionalität aller Funktionen der Webseite zu gewährleisten, spezifische Inhalte für Sie anzupassen, und mit der Analyse Ihres Besuchs die Webseite ständig zu verbessern.

Die erforderlichen Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen, wie z. B. die Webseitennavigation und den Zugriff auf bestimmte Bereiche der Webseite. Eine Webseite ohne diese Cookies bietet dem Benutzer nicht die volle Funktionalität. Darunter zählen auch Cookies, die das Verhalten oder Aussehen der Webseite den nächsten Besuchen anpassen, z. B. um sie in der ausgewählten Sprache anzuzeigen.


Cookies für die Statistik werden anonym gesammelt und leiten Informationen an Webseiten-Besitzer weiter. Dies hilft ihnen zu verstehen, wie Besucher die Webseite nutzen und aufgrund dieser Informationen die Benutzererfahrung zu verbessern.


Marketing-Cookies sammeln anonym Informationen über Ihre Besuche auf Webseiten. Sie werden von Werbefachkräften verwendet, um Ihnen Werbeanzeigen zu zeigen, die für Sie angemessener und interessanter sind. Sie werden auch zur Vermeidung von Werbeanzeigen verwendet, die der Benutzer bereits gesehen hat.